Online-Volunteering für Senior_innen
Im Auftrag des Sozialministeriums werden wir uns in einer Reihe von Webinaren mit Expert_innen dem Thema „Online-Volunteering“ für Senior_innen widmen. Am 28. März starten wir mit Hannes Jähnert aus Berlin.
Im Auftrag des Sozialministeriums werden wir uns in einer Reihe von Webinaren mit Expert_innen dem Thema „Online-Volunteering“ für Senior_innen widmen. Am 28. März starten wir mit Hannes Jähnert aus Berlin.
Bei digi4family.at beschäftigen wir uns gerade mit Begegnung für Bildung in dreidimensionalen Räumen. „Die Digitalisierung hält Einzug in immer mehr Alltagsbereiche und damit steigt auch die Nachfrage und die Anforderungen an digitale Lern- und Begegnungsszenarien. Wie fühlt sich eine 3D Welt an und was ist möglich? Welche Lern-/Austauschsituationen können in einer solchen digitalen Umgebung für … [Read more…]
Ende 2018 durfte ich mit Thomas Narosy und weiteren Kolleg_innen z.B. vom ÖIAT an der Adaptierung von DigComp 2.1 mitarbeiten. „Das digitale Kompetenzmodell (DigComp 2.2 AT) ist die österreichische Version des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenzen (DigComp 2.1.). Es umreißt das Feld der digitalen Kompetenzen von Bürgerinnen und Bürgern auf möglichst allgemeine und umfassende Weise. Im … [Read more…]
Das Programm von Digi4family.at konkretisiert sich. Bis März 2019 bieten wir mehr als 20 Webinare zu digitalen Familienthemen an. An der Programmplanung und Durchführung bin ich beteiligt. Insbesondere aufmerksam machen will ich auf das Webinar in einem 3D-Raum (begrenzte TN-Zahl) am 3. Dezember. Die bisher fixen Themen im Detail: – Videoproduktion mit dem Tablet – … [Read more…]
Alastair Creelman and me would like to invite you to join our short demonstration of drones, gimbals and robots on Nov 6 at 14.00 CET in the context of Webinarfestivalen, a Norwegian online conference. Looking forward to seeing you then! „Let’s go beyond – Extending the webinar“ Webinars are becoming an increasingly popular arena for … [Read more…]
Kultureinrichtungen versuchen seit einigen Jahren mit ihre Zielgruppen in Dialog über Social Media wie Facebook oder Instagram zu treten. Dass dies über interaktive und partizipative Video-Live-Formate geschieht ist jedoch relativ neu. In verschiedenen Aktivitäten experimentieren Kolleg_innen und ich welche relativ kostengünstigen technischen Möglichkeiten zu neuen Vermittlungsformen führen können. Im vom Land Salzburg finanzierten Projekt „Digitaler … [Read more…]
Kürzlich ist ein Bericht über die „Webinare in der Erwachsenenbildung“ erschienen. Nachzulesen unter Kleine Lektüre zum Wochenende für alle, die mehr zu #Webinaren in der #Erwachsenenbildung erfahren wollen: Ein Rückblick auf unsere Webinarreihe im Sommer, die wir gemeinsam mit dem #bifeb und @davidroethler durchgeführt haben. #eLearning #weitergelernt https://t.co/wdK8D4AA11 pic.twitter.com/ZjnnDuWORT — k.o.s GmbH (@kos_qualitaet) October 26, … [Read more…]